Montag 28. September 2020
Spatenstich Ofenturm
Spatenstich Ofenturm – ein innovatives, ökologisches Bauprojekt
Bauen mit Lehm hat in der Schweiz eine lange Tradition. Allerdings ist das Baumaterial Lehm in den letzten Jahrhunderten mit der Industrialisierung und durch die Weiterentwicklung anderer Baustoffe wie Beton, Metall und verschiedene Kunststoffe in Vergessenheit geraten. Jährlich fallen im Bausektor mehrere Millionen Tonnen Lehm als Aushubmaterial an, die auf Deponien landen. Dieses Potenzial soll in Zukunft genutzt werden, um den Umgang mit Ressourcen umweltschonender zu gestalten. In verschiedenen Bauweisen lassen sich aus dem ökologischen und vielseitigen Material Aussen- und Innenwände erstellen, Bodenbeläge und Putzoberflächen gestalten.
Studierende des Studio Boltshauser unter der Leitung von Gastprofessor Roger Boltshauser haben an der TU München und der ETH Zürich einen knapp neun Meter hohen Turm aus Stampflehm für das Ziegelei-Museum geplant. Von der grossen Aussichtsplattform aus kann nicht nur das schöne Naturschutzgebiet überblickt werden, es werden auch die historischen Abläufe zur Herstellung der Ziegel sichtbar, vom Lehmabbau über das Formen bis hin zum Brennen. Da der historische Brennofen in der Ziegelhütte aus feuerpolizeilichen Gründen nicht mehr benutzt werden darf, wird im Innern des Stampflehmbaus neben einem imposanten Ausstellungsraum auch ein Brennofen für Ziegel gebaut.
Das Projekt setzt auf technische Innovation: So wurden die Wandelemente aus Stampflehm von Studierenden vorfabriziert, welche auf der Baustelle zusammengebaut werden können. Eingelassene Zugstäbe generieren mittels Vorspannung ein statisches System, das einen neun Meter hohen Bau ohne Zwischendecke ermöglicht.
Grosszügig unterstützt wird das Projekt durch den Kanton Zug, die Gemeinden Cham, Hünenberg, Risch, Steinhausen, den Nachhaltigkeitsfonds des ESAF, die Werner-Siemens-Stiftung, den ACB-Schwerpunktfonds der Gemeinnützigen Gesellschaft Zug und die am Bau beteiligten Unternehmer.
Noch sind nicht alle Kosten gedeckt – aber mit der Zuversicht, dass das Pionierprojekt noch mehr Sponsoren zu überzeugen vermag, erfolgte der Spatenstich für den Bau des Ofenturms am Montag, 28. September 2020 um 11 Uhr beim Ziegelei-Museum.
Es sprachen der Zuger Regierungsrat Andreas Hostettler, Architekt Roger Boltshauser und Projektleiter Felix Hilgert.
MEHR NEWS
Ziegelei-Museum · Ziegelhütte · 6332 Hagendorn / Cham · +41 41 741 36 24 ·
Zuger Kantonalbank Konto IBAN CH76 0078 7000 0718 7330 5
Postfinance AG Bern EUR-Konto IBAN CH63 0900 0000 9111 0749 9 · BIC POFICHBEXXX
Impressum · Site Map · Disclaimer · Login interner Bereich · Webdesign von Zugergrafik